Der Schulchor „Lucky Voices“ interpretierte die Stücke von Walter Greimeister. 
Foto: VS Niederöblarn

„Auch Schutzengel brauchen Freunde“

Einen Abend voller Musik, Emotion und wertvoller Botschaften erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher kürzlich in der Volksschule Niederöblarn.

Der Schulchor „Lucky Voices“ interpretierte die Stücke von Walter Greimeister. 
Foto: VS Niederöblarn

„Auch Schutzengel brauchen Freunde“

Einen Abend voller Musik, Emotion und wertvoller Botschaften erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher kürzlich in der Volksschule Niederöblarn.


Foto: o. K.Foto: o. K.

Wörschacher Pensionisten in der Latschenbrennerei

Kürzlich unternahmen 27 Mitglieder des Pensionistenverbandes Wörschach einen Ausflug zur Latschenbrennerei auf der Planneralm. Nach einem kurzen Fußmarsch wurden die Teilnehmer von den Betreibern Ingrid und Thomas empfangen. In einem Vortrag erfuhren die Ausflügler Wissenswertes ...
Foto: o. K.Foto: o. K.

Wörschacher Pensionisten in der Latschenbrennerei

Kürzlich unternahmen 27 Mitglieder des Pensionistenverbandes Wörschach einen Ausflug zur Latschenbrennerei auf der Planneralm. Nach einem kurzen Fußmarsch wurden die Teilnehmer von den Betreibern Ingrid und Thomas empfangen. In einem Vortrag erfuhren die Ausflügler Wissenswertes ...

Foto: o.K.

Felskapelle und Pfahlbausiedlung

Unter diesem Motto haben die Hauser Pensionisten im Juni die Dickt‘n Alm in Obertauern besucht. Der Besuch der in den Fels hineingebauten Kringskapelle und eine kleine Rundwanderung haben Abkühlung und neue Eindrücke und Informationen für die Reiseteilnehmer gebracht. Einige Tage ...
Foto: o.K.

Felskapelle und Pfahlbausiedlung

Unter diesem Motto haben die Hauser Pensionisten im Juni die Dickt‘n Alm in Obertauern besucht. Der Besuch der in den Fels hineingebauten Kringskapelle und eine kleine Rundwanderung haben Abkühlung und neue Eindrücke und Informationen für die Reiseteilnehmer gebracht. Einige Tage ...

Ausflug nach Schärding

Für 50 Mitglieder des Pensionistenverbandes Gröbming ging es kürzlich nach Schärding. Nach einer eindrucksvollen Vorführung auf dem Bierschiff „Kanonenbräu“, dem einzigen Brauereischiff Europas, durften die Teilnehmer das frisch gebraute Bier bei einer Verkostung ...

Ausflug nach Schärding

Für 50 Mitglieder des Pensionistenverbandes Gröbming ging es kürzlich nach Schärding. Nach einer eindrucksvollen Vorführung auf dem Bierschiff „Kanonenbräu“, dem einzigen Brauereischiff Europas, durften die Teilnehmer das frisch gebraute Bier bei einer Verkostung ...

Foto: ÖKB Bad Mitterndorf

Petertagsfeier in Bad Mitterndorf

In stiller Würde und kameradschaftlichem Geist versammelten sich am Vorabend des Petertages die Mitglieder des Österreichischen Kameradschaftsbundes aus den Ortsverbänden Bad Mitterndorf und Tauplitz, um gemeinsam einen bedeutungsvollen Gedenktag zu begehen. Die Feier begann mit einem ...
Foto: ÖKB Bad Mitterndorf

Petertagsfeier in Bad Mitterndorf

In stiller Würde und kameradschaftlichem Geist versammelten sich am Vorabend des Petertages die Mitglieder des Österreichischen Kameradschaftsbundes aus den Ortsverbänden Bad Mitterndorf und Tauplitz, um gemeinsam einen bedeutungsvollen Gedenktag zu begehen. Die Feier begann mit einem ...

Foto: o. K.

Wanderung auf die Lärchkaralm

Der Seniorenbund Gröbming-Umgebung unternahm kürzlich eine Wanderung auf die Lärchkaralm in Donnersbachwald. Über den Forstweg erfolgte der Einstieg zum Wanderweg, entlang des Wildbaches. Für jene, denen der Weg zu Fuß zu beschwerlich war, wurde ein Fahrdienst mit einem ...
Foto: o. K.

Wanderung auf die Lärchkaralm

Der Seniorenbund Gröbming-Umgebung unternahm kürzlich eine Wanderung auf die Lärchkaralm in Donnersbachwald. Über den Forstweg erfolgte der Einstieg zum Wanderweg, entlang des Wildbaches. Für jene, denen der Weg zu Fuß zu beschwerlich war, wurde ein Fahrdienst mit einem ...

Foto: o.K.

Drei Tage im Waldviertel

Die Hauser Senioren besuchten kürzlich Sehenswürdigkeiten im Waldviertel. Sie erkundeten den „Speckhimmel“ in Unterweissenbach, die Burg Rappottenstein, das Mohndorf Armschlag und machten Halt beim Unternehmen „Sonnentor“ sowie bei den Kittenberger Erlebnisgärten. ...
Foto: o.K.

Drei Tage im Waldviertel

Die Hauser Senioren besuchten kürzlich Sehenswürdigkeiten im Waldviertel. Sie erkundeten den „Speckhimmel“ in Unterweissenbach, die Burg Rappottenstein, das Mohndorf Armschlag und machten Halt beim Unternehmen „Sonnentor“ sowie bei den Kittenberger Erlebnisgärten. ...

{{alt}}

AIGEN/E. - Vortrag: Süchte und Gefahren für Kinder

Am Donnerstag, dem 24. Juli, lädt Josef Schiestl aus Aigen Eltern und Großeltern in seinen Kunstgarten.

{{alt}}

AIGEN/E. - Vortrag: Süchte und Gefahren für Kinder

Am Donnerstag, dem 24. Juli, lädt Josef Schiestl aus Aigen Eltern und Großeltern in seinen Kunstgarten.


{{alt}}

MÖSSNA - Feuerwehrjugend zeigte beeindruckende Leistungen

Großen Einsatz bewies die Feuerwehrjugend Mössna-St. Nikolai 1 unter der Leitung von Jugendwart LM Karl Holzinger.

{{alt}}

MÖSSNA - Feuerwehrjugend zeigte beeindruckende Leistungen

Großen Einsatz bewies die Feuerwehrjugend Mössna-St. Nikolai 1 unter der Leitung von Jugendwart LM Karl Holzinger.


{{alt}}

SPITAL/PYHRN - 100-jähriges Jubiläum

Das Rohrauerhaus in Spital am Pyhrn feiert am Samstag, dem 2. August, sein 100-jähriges Jubiläum. Die Feierlichkeiten richten die Naturfreunde Linz und die Pächter Hans und Anika aus. Die Besucher erwartet Musik und kulinarische Hüttenschmankerln, der Abend klingt mit einem Lagerfeuer ...
{{alt}}

SPITAL/PYHRN - 100-jähriges Jubiläum

Das Rohrauerhaus in Spital am Pyhrn feiert am Samstag, dem 2. August, sein 100-jähriges Jubiläum. Die Feierlichkeiten richten die Naturfreunde Linz und die Pächter Hans und Anika aus. Die Besucher erwartet Musik und kulinarische Hüttenschmankerln, der Abend klingt mit einem Lagerfeuer ...

Kommunalpolitiker und Vertreter der ausführenden Firmen vollzogen gemeinsam mit den Kindergartenkindern den Spatenstich. Foto: Ennstaler

Spatenstich für neuen Kindergarten

Anstatt für drei, bietet der neue Kindergarten in Aigen im Ennstal in Zukunft Platz für sechs Gruppen.  Durch den Umbau wird Boden entsiegelt, denn ein Parkplatz wird zu einer Spielfläche.

Kommunalpolitiker und Vertreter der ausführenden Firmen vollzogen gemeinsam mit den Kindergartenkindern den Spatenstich. Foto: Ennstaler

Spatenstich für neuen Kindergarten

Anstatt für drei, bietet der neue Kindergarten in Aigen im Ennstal in Zukunft Platz für sechs Gruppen.  Durch den Umbau wird Boden entsiegelt, denn ein Parkplatz wird zu einer Spielfläche.


Foto: o.K.

Ausbildung für Jagdhunde

Neun Gespanne schlossen kürzlich in Donnersbach den Jagdhundeführerlehrgang ab. Nach der Grundausbildung folgten die ersten Lektionen zur Schweißarbeit samt Übungsfährten. Der Obmann des Jagdschutzvereins Irdning, Manfred Schaunitzer, bedankte sich bei seinem Team: Ingrid Zainer, ...
Foto: o.K.

Ausbildung für Jagdhunde

Neun Gespanne schlossen kürzlich in Donnersbach den Jagdhundeführerlehrgang ab. Nach der Grundausbildung folgten die ersten Lektionen zur Schweißarbeit samt Übungsfährten. Der Obmann des Jagdschutzvereins Irdning, Manfred Schaunitzer, bedankte sich bei seinem Team: Ingrid Zainer, ...

Foto: o.K.

Tagesausflug zum Gosausee

Der Seniorenbund Gröbming unternahm kürzlich einen Ausflug ins Gosautal. Die Fahrt führte uns über das Fritz- und Lammertal zum Gosausee. Viele genossen den zum Großteil natürlich beschatteten Rundweg um den See. Im Anschluss ging es weiter über den Pötschenpass ...
Foto: o.K.

Tagesausflug zum Gosausee

Der Seniorenbund Gröbming unternahm kürzlich einen Ausflug ins Gosautal. Die Fahrt führte uns über das Fritz- und Lammertal zum Gosausee. Viele genossen den zum Großteil natürlich beschatteten Rundweg um den See. Im Anschluss ging es weiter über den Pötschenpass ...

Foto: o. K.

Senioren auf der Bachlalm

Hanni Stocker lud kürzlich die Mitglieder des Seniorenbundes Schladming zur gemeinsamen Wanderung ein. Bei strahlendem Wetter führte der Ausflug zunächst zum Hotel Dachstein. Von dort ging es zu Fuß weiter zur idyllischen Bachlalm, wo eine gemütliche Rast eingelegt wurde. Gestärkt ...
Foto: o. K.

Senioren auf der Bachlalm

Hanni Stocker lud kürzlich die Mitglieder des Seniorenbundes Schladming zur gemeinsamen Wanderung ein. Bei strahlendem Wetter führte der Ausflug zunächst zum Hotel Dachstein. Von dort ging es zu Fuß weiter zur idyllischen Bachlalm, wo eine gemütliche Rast eingelegt wurde. Gestärkt ...

Foto: o. K.

Mit 88 Jahren im 100. Skigebiet

Karl Landl, gebürtig aus der ehemaligen Gemeinde Michaelerberg, hat einen ganz besonderen Meilenstein erreicht: Am 23. Februar 2025 befuhr er mit „Perfect North Slopes“ im US-Bundesstaat Indiana sein 100. nordamerikanisches Skigebiet – im stolzen Alter von über 88 Jahren. ...
Foto: o. K.

Mit 88 Jahren im 100. Skigebiet

Karl Landl, gebürtig aus der ehemaligen Gemeinde Michaelerberg, hat einen ganz besonderen Meilenstein erreicht: Am 23. Februar 2025 befuhr er mit „Perfect North Slopes“ im US-Bundesstaat Indiana sein 100. nordamerikanisches Skigebiet – im stolzen Alter von über 88 Jahren. ...

Foto: o. K.

Wörschacher Senioren in Mariatrost

Vor kurzem unternahm der Seniorenbund Wörschach einen Ausflug zur Basilika Mariatrost in Graz. Dort wurde die Gruppe von Pfarrherr Dietmar Grünwald, einem gebürtigen Wörschacher, persönlich durch die Basilika geführt. Nach einer umfangreichen Renovierung erstrahlt die Basilika ...
Foto: o. K.

Wörschacher Senioren in Mariatrost

Vor kurzem unternahm der Seniorenbund Wörschach einen Ausflug zur Basilika Mariatrost in Graz. Dort wurde die Gruppe von Pfarrherr Dietmar Grünwald, einem gebürtigen Wörschacher, persönlich durch die Basilika geführt. Nach einer umfangreichen Renovierung erstrahlt die Basilika ...

Foto: o.K.

Spurensuche in Stainz

Der Seniorenbund Kleinsölk machte sich auf die Spuren des einstigen Wunderdoktors Johann Reinbacher, besser bekannt als Höllerhansl. Die nostalgische Fahrt im „Flascherlzug“ führte durch das Schilcherland zur Meierei am Bahnhof in Stainz. Für Unterhaltung sorgte ein Harmonikaspieler. ...
Foto: o.K.

Spurensuche in Stainz

Der Seniorenbund Kleinsölk machte sich auf die Spuren des einstigen Wunderdoktors Johann Reinbacher, besser bekannt als Höllerhansl. Die nostalgische Fahrt im „Flascherlzug“ führte durch das Schilcherland zur Meierei am Bahnhof in Stainz. Für Unterhaltung sorgte ein Harmonikaspieler. ...

Foto: K.A.

Festakt im Zeichen des Ehrenamts

Das Feuerwehrfest am Mitterberg fand vergangenes Wochenende im Zeichen des Ehrenamtes, der Kameradschaft und der guten Unterhaltung statt. Den Auftakt zum Festakt machte die Segnung der neuen Tragkraftspritze, bevor tags darauf 24 Teams ihr Können im Bereichsleistungsbewerb maßen.

Foto: K.A.

Festakt im Zeichen des Ehrenamts

Das Feuerwehrfest am Mitterberg fand vergangenes Wochenende im Zeichen des Ehrenamtes, der Kameradschaft und der guten Unterhaltung statt. Den Auftakt zum Festakt machte die Segnung der neuen Tragkraftspritze, bevor tags darauf 24 Teams ihr Können im Bereichsleistungsbewerb maßen.


Foto: o.K.

Kinder übten für den Ernstfall

An drei Tagen hatten die Jugendlichen der Mittelschule Bad Aussee und des Polytechnischen Lehrgangs die Möglichkeit, einen vierstündigen Selbstverteidigungskurs zu absolvieren. Dabei wurde sowohl in Theorie als auch in der Praxis das richtige Verhalten bei Angriffen vermittelt. Organisiert ...
Foto: o.K.

Kinder übten für den Ernstfall

An drei Tagen hatten die Jugendlichen der Mittelschule Bad Aussee und des Polytechnischen Lehrgangs die Möglichkeit, einen vierstündigen Selbstverteidigungskurs zu absolvieren. Dabei wurde sowohl in Theorie als auch in der Praxis das richtige Verhalten bei Angriffen vermittelt. Organisiert ...

Foto: o.K.

Wanderung zur Oberhofalm

20 Pensionistinnen und Pensionisten aus Schladming unternahmen kürzlich eine gemeinsame Wanderung zur Oberhofalm nach Filzmoos. Unterwegs kamen die Teilnehmenden auch bei der Steinegg-Kapelle vorbei und umrundeten den Almsee. Nach einer stärkenden Jause ging es wieder zurück nach Sch ...
Foto: o.K.

Wanderung zur Oberhofalm

20 Pensionistinnen und Pensionisten aus Schladming unternahmen kürzlich eine gemeinsame Wanderung zur Oberhofalm nach Filzmoos. Unterwegs kamen die Teilnehmenden auch bei der Steinegg-Kapelle vorbei und umrundeten den Almsee. Nach einer stärkenden Jause ging es wieder zurück nach Sch ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote