In Ramsau am Dachstein ereignete sich eine Kuhattacke, worauf ein 85-jähriger Wanderer aus Wien verstarb. Auslöser dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach der mitgeführte Hund gewesen sein. Nach dem Unglück stellt sich die Frage, ob und wie Unfälle wie dieser künftig verhindert werden können. Foto: © Freepik

Sind hundefreie Almen die Lösung?

Wenn es nach Amtstierarzt Robert Gruber geht, lautet die Antwort nein. Er spricht sich für bessere präventive Maßnahmen aus und auch für Bürgermeister Johannes Uttinger ist ein generelles Hundeverbot auf Ramsaus Almen derzeit „kein Thema“, wie er sagt.

In Ramsau am Dachstein ereignete sich eine Kuhattacke, worauf ein 85-jähriger Wanderer aus Wien verstarb. Auslöser dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach der mitgeführte Hund gewesen sein. Nach dem Unglück stellt sich die Frage, ob und wie Unfälle wie dieser künftig verhindert werden können. Foto: © Freepik

Sind hundefreie Almen die Lösung?

Wenn es nach Amtstierarzt Robert Gruber geht, lautet die Antwort nein. Er spricht sich für bessere präventive Maßnahmen aus und auch für Bürgermeister Johannes Uttinger ist ein generelles Hundeverbot auf Ramsaus Almen derzeit „kein Thema“, wie er sagt.


Vom Becken auf den Teller: Der Wels ist ein vielseitiger Speisefisch und findet in der Küche zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten.

Faszination Wels: Wie ein Ausflug zur Leidenschaft wurde

Mit ihrer Welszucht bringen Lukas und Jaqueline Waldauer aus Bad Mitterndorf frischen, heimischen Fisch auf die Teller  von Gastronomie und Privatkunden.

Vom Becken auf den Teller: Der Wels ist ein vielseitiger Speisefisch und findet in der Küche zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten.

Faszination Wels: Wie ein Ausflug zur Leidenschaft wurde

Mit ihrer Welszucht bringen Lukas und Jaqueline Waldauer aus Bad Mitterndorf frischen, heimischen Fisch auf die Teller  von Gastronomie und Privatkunden.


Alexander Klug, Leiter Fuhrpark Straße der ÖBB Rail Equipment, Bürgermeisterin Andrea Heinrich und Gemeinderätin Angelika Cainelli (von li.).

Foto: Barbara Aigner

Rail&Drive nun auch in Liezen

Neu ist das Carsharing-Service am Bahnhof Liezen, durch das man einfach ein Auto buchen und vom Bahnhof direkt zum Zielort fahren kann.

Alexander Klug, Leiter Fuhrpark Straße der ÖBB Rail Equipment, Bürgermeisterin Andrea Heinrich und Gemeinderätin Angelika Cainelli (von li.).

Foto: Barbara Aigner

Rail&Drive nun auch in Liezen

Neu ist das Carsharing-Service am Bahnhof Liezen, durch das man einfach ein Auto buchen und vom Bahnhof direkt zum Zielort fahren kann.


Insgesamt werden in den kommenden Jahren 200 Millionen Euro in die Modernisierung der Ennstalbahn investiert.

Foto: ÖBB/Marktl Photography

Ennstalbahn: Vollsperre zwischen Bischofshofen und Selzthal

Barrierefreiheit und Modernisierung: Die Ennstalbahn wird bis 2030 fit für die Zukunft gemacht.

Insgesamt werden in den kommenden Jahren 200 Millionen Euro in die Modernisierung der Ennstalbahn investiert.

Foto: ÖBB/Marktl Photography

Ennstalbahn: Vollsperre zwischen Bischofshofen und Selzthal

Barrierefreiheit und Modernisierung: Die Ennstalbahn wird bis 2030 fit für die Zukunft gemacht.


Foto: Gudrun Rodlauer

Gelungenes Open-Air-Konzert in Irdning

Mit Musik, guter Stimmung und kulinarischen Genüssen wurde der Irdninger Hauptplatz vor kurzem zur Bühne für die „Schladming-Dachstein-Nights“. Bei freiem Eintritt genossen zahlreiche Besucher ein stimmungsvolles Open-Air-Konzert direkt am Hauptplatz. Für die musikalische ...
Foto: Gudrun Rodlauer

Gelungenes Open-Air-Konzert in Irdning

Mit Musik, guter Stimmung und kulinarischen Genüssen wurde der Irdninger Hauptplatz vor kurzem zur Bühne für die „Schladming-Dachstein-Nights“. Bei freiem Eintritt genossen zahlreiche Besucher ein stimmungsvolles Open-Air-Konzert direkt am Hauptplatz. Für die musikalische ...

In die Jahre gekommen: Die Tracht des Musikvereins Kleinreifling. Beim Dämmerschoppen präsentierten die Musiker ihr Crowdfunding-Projekt und durfte sich über große Unterstützung freuen.

Foto: Diana Bachler

Crowdfunding für neue Tracht

Der Musikverein Kleinreifling hat sein Crowdfunding-Projekt „Musikverein in neuer Tracht“ mit Schwung gestartet.

In die Jahre gekommen: Die Tracht des Musikvereins Kleinreifling. Beim Dämmerschoppen präsentierten die Musiker ihr Crowdfunding-Projekt und durfte sich über große Unterstützung freuen.

Foto: Diana Bachler

Crowdfunding für neue Tracht

Der Musikverein Kleinreifling hat sein Crowdfunding-Projekt „Musikverein in neuer Tracht“ mit Schwung gestartet.


Altaussee feiert wieder: Das Bierzelt-Wochenende ist da

Drei Tage lang herrscht in Altaussee wieder Ausnahmezustand: Von Samstag, 6. September bis Montag, 8. September lockt das legendäre Altausseer Kiritag Bierzelt wieder Besucher aus nah und fern. Für viele Einheimische und Gäste ist es der absolute Höhepunkt der Sommersaison. Die Freiwillige ...

Altaussee feiert wieder: Das Bierzelt-Wochenende ist da

Drei Tage lang herrscht in Altaussee wieder Ausnahmezustand: Von Samstag, 6. September bis Montag, 8. September lockt das legendäre Altausseer Kiritag Bierzelt wieder Besucher aus nah und fern. Für viele Einheimische und Gäste ist es der absolute Höhepunkt der Sommersaison. Die Freiwillige ...

Foto: Int. Bühnenwerkstatt Graz

Tanzaufführung am Kammersee

Zehn internationale Tänzer stellten sich am vergangenen Wochenende bei den beiden Aufführungen „Die Wildfrauen vom Kammersee“ den Herausforderungen von Wasser, Stein, Höhlen und dem 1550 entstandenen Steinkanal. Das Publikum begab sich auf eine schweigende Plättenfahrt ...
Foto: Int. Bühnenwerkstatt Graz

Tanzaufführung am Kammersee

Zehn internationale Tänzer stellten sich am vergangenen Wochenende bei den beiden Aufführungen „Die Wildfrauen vom Kammersee“ den Herausforderungen von Wasser, Stein, Höhlen und dem 1550 entstandenen Steinkanal. Das Publikum begab sich auf eine schweigende Plättenfahrt ...

Foto: ÖAV Haus

Bergmesse am Kufstein

Rund 80 Besucher folgten der Einladung des Alpenvereins Haus zur 55. Bergmesse am Kufstein. Inmitten der beeindruckenden Bergwelt gestaltete Pfarrer Andreas Lechner den Gottesdienst mit einer eindrucksvollen und mahnenden Predigt. Für die musikalische Umrahmung sorgten Wolfgang Huss (Oper Graz) ...
Foto: ÖAV Haus

Bergmesse am Kufstein

Rund 80 Besucher folgten der Einladung des Alpenvereins Haus zur 55. Bergmesse am Kufstein. Inmitten der beeindruckenden Bergwelt gestaltete Pfarrer Andreas Lechner den Gottesdienst mit einer eindrucksvollen und mahnenden Predigt. Für die musikalische Umrahmung sorgten Wolfgang Huss (Oper Graz) ...

Foto: Marktgemeinde Gröbming

Ferien- und Vereinstage: Zwei Wochen voller Abenteuer

Auch heuer fanden in Gröbming wieder die beliebten Ferien- und Vereinstage statt. Insgesamt 52 Kinder nutzten das vielfältige Angebot und erlebten zwei Wochen voller Spiel, Bewegung, Kreativität und Gemeinschaft. Das abwechslungsreiche Ferienprogramm wurde in Zusammenarbeit mit den örtlichen ...
Foto: Marktgemeinde Gröbming

Ferien- und Vereinstage: Zwei Wochen voller Abenteuer

Auch heuer fanden in Gröbming wieder die beliebten Ferien- und Vereinstage statt. Insgesamt 52 Kinder nutzten das vielfältige Angebot und erlebten zwei Wochen voller Spiel, Bewegung, Kreativität und Gemeinschaft. Das abwechslungsreiche Ferienprogramm wurde in Zusammenarbeit mit den örtlichen ...

Klein, aber oho: Über 1300 Höhenmeter bezwang der junge Öblarner Timo Knab am Großglockner. Foto: Knab

Sechsjähriger erobert den Großglockner mit dem Rennrad

Mit gerade einmal sechs Jahren hat Timo Knab aus Öblarn eine sportliche Leistung vollbracht, die selbst gestandene Radsportler ins Staunen versetzt.

Klein, aber oho: Über 1300 Höhenmeter bezwang der junge Öblarner Timo Knab am Großglockner. Foto: Knab

Sechsjähriger erobert den Großglockner mit dem Rennrad

Mit gerade einmal sechs Jahren hat Timo Knab aus Öblarn eine sportliche Leistung vollbracht, die selbst gestandene Radsportler ins Staunen versetzt.


{{alt}}

SCHLADMING - Film: „Midnight in Paris“

Das Klang-Film-Theater Schladming lädt am heutigen Freitag, dem 5. September, zum Nachmittagskino.

{{alt}}

SCHLADMING - Film: „Midnight in Paris“

Das Klang-Film-Theater Schladming lädt am heutigen Freitag, dem 5. September, zum Nachmittagskino.


{{alt}}

Birnberger Dorffest begeistert Jung und Alt

Ausgelassene Stimmung herrschte beim traditionellen Birnberger Dorffest. Die Dorfgemeinschaft unter Alexander Zauner organisierte wieder eine gelungene Veranstaltung am Birnberg. Für kulinarische Genüsse sorgten die Birnbergerinnen mit Kuchen, Torten und Krapfen, während Simon Flatzer ...
{{alt}}

Birnberger Dorffest begeistert Jung und Alt

Ausgelassene Stimmung herrschte beim traditionellen Birnberger Dorffest. Die Dorfgemeinschaft unter Alexander Zauner organisierte wieder eine gelungene Veranstaltung am Birnberg. Für kulinarische Genüsse sorgten die Birnbergerinnen mit Kuchen, Torten und Krapfen, während Simon Flatzer ...

{{alt}}

ST. NIKOLAI - Pfarrfest und Gottesdienst

„Er hält die Welt in seiner Hand“ lautet das Motto des Festgottesdienstes zum Pfarrfest und Schulbeginn am Sonntag, dem 7. September um 10.30 Uhr in St. Nikolai. Die Heilige Messe wird gemeinsam mit dem Seelsorgeraum-Spontanchor gestaltet. Im Anschluss sind alle Besucher zu Speis‘ ...
{{alt}}

ST. NIKOLAI - Pfarrfest und Gottesdienst

„Er hält die Welt in seiner Hand“ lautet das Motto des Festgottesdienstes zum Pfarrfest und Schulbeginn am Sonntag, dem 7. September um 10.30 Uhr in St. Nikolai. Die Heilige Messe wird gemeinsam mit dem Seelsorgeraum-Spontanchor gestaltet. Im Anschluss sind alle Besucher zu Speis‘ ...

Barbara Buder mit einem Bild von Ares, Lebensgefährte Manfred Butter, Gabriele Platzer vom Lions Club Anasia (li.) und Triebens Bürgermeister Klaus Herzmaier (re.). Foto: o.K.

Neue Augen für Barbara

Barbara Buder aus Trieben hat vor zehn Jahren ihr Augenlicht verloren. In der Vergangenheit hat sie Blindenführhund Ares  im Alltag unterstützt. Doch dieser wurde aller Wahrscheinlichkeit nach vergiftet. Nun werden Spenden gesammelt, um einen neuen Assistenzhund finanzieren zu kö ...
Barbara Buder mit einem Bild von Ares, Lebensgefährte Manfred Butter, Gabriele Platzer vom Lions Club Anasia (li.) und Triebens Bürgermeister Klaus Herzmaier (re.). Foto: o.K.

Neue Augen für Barbara

Barbara Buder aus Trieben hat vor zehn Jahren ihr Augenlicht verloren. In der Vergangenheit hat sie Blindenführhund Ares  im Alltag unterstützt. Doch dieser wurde aller Wahrscheinlichkeit nach vergiftet. Nun werden Spenden gesammelt, um einen neuen Assistenzhund finanzieren zu kö ...

Kaplan Innocent Mbarushimana und Diakon Wolfgang Griesebner segneten den neuen Korpus, auch die Bergrettungskameraden und Martin Auzinger wirkten dabei mit.

Foto: o.K.

Bergmesse am Hornfeldspitz

Seit der Einweihung des neuen Kreuzes lädt die Bergrettung St. Nikolai alljährlich zu einem Gedenkgottesdienst ein. Am letzten Augustsonntag war es wieder soweit.

Kaplan Innocent Mbarushimana und Diakon Wolfgang Griesebner segneten den neuen Korpus, auch die Bergrettungskameraden und Martin Auzinger wirkten dabei mit.

Foto: o.K.

Bergmesse am Hornfeldspitz

Seit der Einweihung des neuen Kreuzes lädt die Bergrettung St. Nikolai alljährlich zu einem Gedenkgottesdienst ein. Am letzten Augustsonntag war es wieder soweit.


Foto: o.K.

Pilgergruppe zu Gast in der Sölk

Pfarrer Andreas Lechner lädt jedes Jahr im August zu einer Fußwallfahrt. Heuer führte die Route von Haus im Ennstal nach Maria Buch bei Judenburg. Dabei war die Großsölk zu durchqueren, die Übernachtung durften die 18 Pilgerinnen und Pilger im Kommunalgebäude in ...
Foto: o.K.

Pilgergruppe zu Gast in der Sölk

Pfarrer Andreas Lechner lädt jedes Jahr im August zu einer Fußwallfahrt. Heuer führte die Route von Haus im Ennstal nach Maria Buch bei Judenburg. Dabei war die Großsölk zu durchqueren, die Übernachtung durften die 18 Pilgerinnen und Pilger im Kommunalgebäude in ...

Foto: o. K.

Bergandacht der Naturfreunde

Auch in diesem Jahr folgten zahlreiche Besucher der Einladung der Naturfreunde Bärndorf zur traditionellen Bergandacht am Hochfest Mariä Himmelfahrt. Seit Jahrzehnten findet diese stimmungsvolle Feier beim mystisch gelegenen Hl. Bründl inmitten des Bärndorfer Waldes statt. Vor der ...
Foto: o. K.

Bergandacht der Naturfreunde

Auch in diesem Jahr folgten zahlreiche Besucher der Einladung der Naturfreunde Bärndorf zur traditionellen Bergandacht am Hochfest Mariä Himmelfahrt. Seit Jahrzehnten findet diese stimmungsvolle Feier beim mystisch gelegenen Hl. Bründl inmitten des Bärndorfer Waldes statt. Vor der ...

Bei der „Langen Nacht der Almen“ öffnen einige Ramsauer Hütten ihre Türen und laden zu Musik und regionalen Spezialitäten ein. Foto: Martin Huber

„Lange Nacht der Almen“

Am Samstag, dem 13. September, rufen die Ramsauer Hüttenwirte wieder zur  „Langen Nacht der Almen“.

Bei der „Langen Nacht der Almen“ öffnen einige Ramsauer Hütten ihre Türen und laden zu Musik und regionalen Spezialitäten ein. Foto: Martin Huber

„Lange Nacht der Almen“

Am Samstag, dem 13. September, rufen die Ramsauer Hüttenwirte wieder zur  „Langen Nacht der Almen“.


Foto: o.K.

Chorgemeinschaft St. Nikolai feiert Jubiläum

Besondere musikalische und gesangliche Schmankerl werden am Samstag, dem 13. September um 19 Uhr zum 50. Jubiläum der Chorgemeinschaft St. Nikolai im Kultursaal Mößna zu genießen sein. Mit dabei: die in Volksmusik-Kreisen beliebte „Fuchsbartl-Banda“ sowie die mit dem ...
Foto: o.K.

Chorgemeinschaft St. Nikolai feiert Jubiläum

Besondere musikalische und gesangliche Schmankerl werden am Samstag, dem 13. September um 19 Uhr zum 50. Jubiläum der Chorgemeinschaft St. Nikolai im Kultursaal Mößna zu genießen sein. Mit dabei: die in Volksmusik-Kreisen beliebte „Fuchsbartl-Banda“ sowie die mit dem ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote