Wenn es nach Amtstierarzt Robert Gruber geht, lautet die Antwort nein. Er spricht sich für bessere präventive Maßnahmen aus und auch für Bürgermeister Johannes Uttinger ist ein generelles Hundeverbot auf Ramsaus Almen derzeit „kein Thema“, wie er sagt.
Mit ihrer Welszucht bringen Lukas und Jaqueline Waldauer aus Bad Mitterndorf frischen, heimischen Fisch auf die Teller von Gastronomie und Privatkunden.
Neu ist das Carsharing-Service am Bahnhof Liezen, durch das man einfach ein Auto buchen und vom Bahnhof direkt zum Zielort fahren kann.
Barrierefreiheit und Modernisierung: Die Ennstalbahn wird bis 2030 fit für die Zukunft gemacht.
Der Musikverein Kleinreifling hat sein Crowdfunding-Projekt „Musikverein in neuer Tracht“ mit Schwung gestartet.
Mit gerade einmal sechs Jahren hat Timo Knab aus Öblarn eine sportliche Leistung vollbracht, die selbst gestandene Radsportler ins Staunen versetzt.
Das Klang-Film-Theater Schladming lädt am heutigen Freitag, dem 5. September, zum Nachmittagskino.
Seit der Einweihung des neuen Kreuzes lädt die Bergrettung St. Nikolai alljährlich zu einem Gedenkgottesdienst ein. Am letzten Augustsonntag war es wieder soweit.
Am Samstag, dem 13. September, rufen die Ramsauer Hüttenwirte wieder zur „Langen Nacht der Almen“.